Kunststudium
An verschiedenen Orten Europas dürfte ich mich intensiv mit Kunst beschäftigen. Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart gab mir einen handwerklich diversen und inhaltlich sehr breiten Nährboden zur Vertiefung meiner künstlerischen Praktiken und inhaltlichen Ansätze. Besonders beeinflusst hat mich die Lehre bei Werner Pokorny, Micha Ullman, Alexandra Ranner und Markus Ambach.
Geistig ausgeflogen bin ich während meiner Zeit in Südfrankreich, wo ich sowohl an der Universite d´Aix en Provence, als auch an der Villa Arson in Nizza studiert habe. Hier habe ich mich in diverse philosophische Theorien vertieft und mich mit einer Vielzahl von Konzeptkünstlern beschäftigt.

Kulturmanagement
Meine Zeit an der Akademie der Bildenden Künste Wien war vor Allem für meine kuratorische Tätigkeit von Bedeutung. Sie ebnete meine Spur zum Kulturmanagementstudium am Institut für Kulturmanagement der Musikuniversität. Meinen Master schloß ich mit dem Thema “Marketingmethoden von Kunsthochschulen im deutschsprachigen Raum” ab.
Auszeichnungen:
Für meine Installation “Elternhaus” aus selbstverdichtendem Beton erhielt ich im Sommer 2006 den 1.Preis beim Wettbewerb Artist at Work der Firma Braun Steine.
Literaturerwähnung:
In ihrem Buch “Weltmodelle von der Renaissance bis zur Kunst der Gegenwart” bezieht sich die Kunsthistorikerin Gabriele Beßler auch auf die Rauminstallation “Wunderkammer” von Philip Mercier und mir.